Das Hormon Insulin wird von der Bauchspeicheldrüse produziert und sorgt dafür, dass der Zucker, der nach der Nahrungsaufnahme im Blut ansteigt, in den Zellen verwertet und Energie produziert wird. Ist mehr Zucker im Blut, als die Zellen benötigen, ist das Hormon Insulin auch dafür zuständig, diesen als Glykogen in der Leber oder den Muskeln zu speichern. Eine Insulinresistenz entsteht, weil das Hormon Insulin seine Aufgabe in diesem Bereich nicht ausreichend erfüllen kann. Unbehandelt kann die Insulinresistenz zu verschiedenen gesundheitlichen Problemen führen.
Insulinresistenz
Das Hormon Insulin ist ein Hormon, das für die Verwendung des mit der Nahrung aufgenommenen Zuckers in der Zelle verantwortlich ist. Ein Rezeptor sorgt dafür, dass dieses Hormon Zucker in die Zellen aufnimmt. Aus verschiedenen Gründen ist dieser Rezeptor gestört und das Insulinhormon kann seine Funktion nicht erfüllen, obwohl der Zucker im Blut erhöht ist. Der Zucker kann nicht zu den Zellen transportiert werden, weil das System gestört ist. Während der Zuckergehalt im Blut steigt, wird weiterhin Insulinhormon von der Bauchspeicheldrüse ausgeschüttet. Dadurch steigt die Menge des Insulinhormons im Blut an. Auf diese Weise entsteht eine Resistenz gegen das Insulinhormon. Dieser Zustand wird als Insulinresistenz bezeichnet. In diesem Fall können die Zellen nicht richtig ernährt werden und nicht genügend Energie produzieren. Diese Situation wirkt sich auf den gesamten Körper aus. Daher treten bei einer Insulinresistenz Symptome auf, die den ganzen Körper betreffen. Diese Symptome sollten so schnell wie möglich behandelt werden, damit es später nicht zu Diabetes kommt, wenn der Blutzucker nicht vertragen wird.
Warum tritt Insulinresistenz auf?
Insulinresistenz ist ein Zustand, der auftritt, wenn der normale Kreislauf des Körpers gestört ist. Die Insulinresistenz kann genetisch bedingt sein, wenn es ein Familienmitglied ersten Grades gibt. Aber auch viele Umweltfaktoren können eine Insulinresistenz verursachen. Dieser Zustand kann im Allgemeinen durch Bedingungen wie Fettleibigkeit und Bauchfett verursacht werden. Denn bei übermäßiger Kalorienzufuhr führen die Fettsäuren, die sich im Blut ansammeln, dazu, dass das Hormon Insulin seine Funktion nicht in vollem Umfang erfüllen kann. Andererseits können auch eine kohlenhydratreiche Ernährung und ein bewegungsarmer Lebensstil eine Insulinresistenz verursachen. Lebererkrankungen und Krankheiten wie das PCOS (Polyzystisches Ovarialsyndrom) können eine metabolische Insulinresistenz verursachen. Gleichzeitig kann auch ein Mangel an Vitamin D zu einer Resistenz gegen das Hormon Insulin führen.
Was bedeutet eine hohe Insulinresistenz?
Eine hohe Insulinresistenz bedeutet, dass der Wert der Insulinresistenz in den durchgeführten Scans und Tests hoch ist.
Was sind die Symptome einer Insulinresistenz?
Wenn eine Resistenz gegen das Hormon Insulin auftritt, sind viele Systeme im Körper von dieser Situation betroffen. Daher können sich diese betroffenen Mechanismen durch verschiedene Symptome bemerkbar machen: Diese Symptome lassen sich wie folgt aufzählen:
- Erhöhtes Verlangen nach zuckerhaltigen Lebensmitteln
- Schläfrigkeit nach dem Verzehr von Speisen oder zuckerhaltigen Lebensmitteln
- Schnelle Gewichtszunahme
- Schwierigkeiten bei der Gewichtsabnahme
- Schwäche, Müdigkeit, Konzentrationsschwäche
- Unregelmäßigkeit der Menstruation
- Fettleber
Wenn Sie diese Symptome haben, sollten Sie so bald wie möglich eine Gesundheitseinrichtung aufsuchen und eine Insulinresistenzmessung durchführen lassen.
Was ist ein Insulinresistenztest?
Eine Person mit Symptomen einer Insulinresistenz sollte zunächst einen Facharzt für Endokrinologie aufsuchen. Der Facharzt kann mehrere Arten von Tests und Screening-Methoden anwenden, um eine Insulinresistenz zu diagnostizieren.
- Nüchtern-Blutzuckertest: Der Grenzwert für den Nüchternblutzucker liegt bei 100 mg/dL. Ein Wert zwischen 100 und 125 mg/dL kann als Prädiabetes angesehen werden.
- HbA1c-Test: Dabei handelt es sich um einen Test, bei dem der durchschnittliche Blutzuckerwert der letzten 2-3 Monate ermittelt wird. Der Grenzwert wird mit 5,7 festgelegt. Über diesem Wert liegt der Risikobereich für Prädiabetes bei 5,7-6,4. Ein Wert von 6,5 und mehr gilt als Diagnose von Diabetes.
- OGTT (Oraler Glukosetoleranztest): Hierbei handelt es sich um eine Blutwertmessung, die nach ca. 1 Stunde durchgeführt wird, indem der Person 50 mg Zuckerlösung verabreicht wird. Der Grenzwert für diese Messung liegt bei 140 mg/dL. Oberhalb dieses Wertes ist der Bereich 140-199 mg/dL riskant. Bei 200 mg/dL und mehr kann Diabetes diagnostiziert werden.
Anhand dieser Tests kann der HOMA-IR-Wert, ein Test zur Bestimmung der Insulinresistenz, berechnet werden. Der HOMA-IR-Wert (Homeostatic Model Assessment) gibt am deutlichsten Aufschluss über die Insulinresistenz. Diesen Wert erhält man, indem man den Nüchtern-Glukosewert mit dem Nüchtern-Insulin multipliziert und diesen Wert durch 405 dividiert. Nach dieser Formel deutet ein Wert über 2,5 auf das Vorliegen einer Insulinresistenz hin.
Wie wird die Insulinresistenz behandelt?
Wenn eine Insulinresistenz diagnostiziert wird, bestimmt der Facharzt für Endokrinologie die für die betreffende Person am besten geeignete Behandlungsmethode. Im Allgemeinen ist eine Änderung des Lebensstils, z. B. der Ernährung und der körperlichen Aktivität, bei der Behandlung der Insulinresistenz wirksam. In einigen Fällen kann der Arzt jedoch auch Medikamente empfehlen. Diese können je nach den für die jeweilige Person geeigneten Behandlungsprotokollen variieren.
Worauf sollten Menschen mit Insulinresistenz achten?
Menschen mit Insulinresistenz können ihre Insulinresistenz verringern, indem sie ihren Lebensstil verbessern. Diese Änderungen des Lebensstils lassen sich wie folgt auflisten:
- Eine gesunde Ernährung ist ein sehr wichtiger Schritt bei der Behandlung der Insulinresistenz. Sie sollten Lebensmittel bevorzugen, die reich an Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralien sind und einen niedrigen glykämischen Index haben, der den Blutzucker nicht schnell ansteigen lässt.
- Sie sollten nach dem vom Ernährungsberater festgelegten Ernährungsplan verzehrt werden, und gesunde Lebensmittel sollten nicht übermäßig verzehrt werden.
- Bei der Zubereitung von Lebensmitteln sollten statt Braten und Rösten Backofen- und Dampfgarmethoden bevorzugt werden.
- Verpackte Lebensmittel, die Einfachzucker und Glukosesirup enthalten, sollten nicht verzehrt werden.
- Anstelle von Lebensmitteln, die Transfette enthalten, sollten gesunde Fette konsumiert werden.
- Man sollte einen aktiven Lebensstil führen und sich regelmäßig körperlich betätigen.
- Der für den Körper erforderliche Flüssigkeitshaushalt muss gewährleistet sein.
- Liegt das Gewicht über den Idealmaßen, sollte es mit gesunden Abnehmmethoden in den Idealbereich gebracht werden.
- Guter Schlaf ist ein wichtiger Faktor für die allgemeine Gesundheit des Körpers, daher sollte auf die tägliche Schlafzeit und den Schlafrhythmus geachtet werden.
- Rauchen und Alkohol sollten nicht konsumiert werden.
- Stress und Depressionen sollten vermieden werden, da übermäßiger Stress indirekt den Blutzuckerspiegel im Körper erhöht.
All diese Punkte sind wichtige Schritte zur Verringerung der Insulinresistenz und zur Verbesserung der Lebensqualität. Sie sollten in ihrer Gesamtheit bewertet werden, und während des Behandlungsprozesses sollte ihnen besondere Aufmerksamkeit geschenkt werden.
Häufig gestellte Fragen zur Insulinresistenz
Was bedeutet Borderline-Insulinresistenz?
Borderline-Insulinresistenz bedeutet, dass der Nüchternblutzucker 100-125 mg/dL beträgt; der HbA1c-Wert liegt zwischen 5,6-6,4; der OGTT-Wert beträgt 140-199 mg/dL. Diese Werte sind riskante Werte für Diabetes. Diese riskanten Werte bedeuten, dass die Insulinresistenz grenzwertig ist.
Wie hoch sollte die Insulinresistenz sein?
Wenn die Insulinresistenz mit dem HOMA-IR-Wert berechnet wird, sollte sie bei einem Wert von 2,5 und darunter liegen.
Was sollten Menschen mit hoher Insulinresistenz essen?
Bei einer hohen Insulinresistenz ist die Ernährung sehr wichtig, um die Resistenz zu verringern. In diesem Zusammenhang sollten Lebensmittel mit einem niedrigen glykämischen Index bevorzugt werden, die den Blutzuckerspiegel nicht schnell ansteigen lassen. Obst und Gemüse, das reich an Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralien ist, getrocknete Hülsenfrüchte, Nüsse und Vollkornprodukte gehören zu den Lebensmitteln, deren Verzehr bei Insulinresistenz empfohlen wird. Beim Verzehr dieser Lebensmittel sollte auf die Portionsgröße geachtet und nicht übertrieben werden.
Die Art des Verzehrs von Lebensmitteln, die bei Insulinresistenz empfohlen werden, ist ebenfalls wichtig für den Behandlungsprozess. Wenn ein kohlenhydrathaltiges Lebensmittel in der Mahlzeit enthalten ist, empfiehlt es sich, Eiweiß oder eine gesunde Fettgruppe hinzuzufügen. Zum Beispiel Nüsse oder Milch, Joghurtgruppe neben Obst; wenn Bulgur-Pilaw verzehrt werden soll, kann eine Eiweißquelle wie Fleisch oder Huhn eine gute Alternative sein.
Was sollten Menschen mit Insulinresistenz essen und was nicht?
Menschen mit Insulinresistenz sollten sich grundsätzlich von Lebensmitteln fernhalten, die den Blutzucker schnell ansteigen lassen. Zum einen sollten Lebensmittel wie weißer Zucker und weißzuckerhaltige Süßwaren, Bonbons, Süßigkeiten, Kuchen, Kekse nicht verzehrt werden. Gleichzeitig sollten Weißmehl und daraus hergestellte Lebensmittel nicht bevorzugt werden. Feigen, Weintrauben, Melonen und Wassermelonen aus Obst erhöhen den Blutzuckerspiegel schnell und sollten mit Vorsicht verzehrt werden. Außerdem sind Lebensmittel wie Reis und Kartoffeln für Menschen mit Insulinresistenz nicht zu empfehlen.
Insulinresistenz ist ein Zustand, bei dem der Blutzucker aufgrund falscher Ernährung und Lebensweise nicht richtig in die Zellen aufgenommen werden kann. In diesem Fall können die durch die Resistenz verursachten Probleme durch eine Änderung der Lebensweise oder eine medikamentöse Behandlung beseitigt werden, wenn dies zur Verringerung der Resistenz erforderlich ist.
= Der Inhalt dieser Seite dient nur zu Informationszwecken. Bitte wenden Sie sich zur Diagnose und Behandlung an Ihren Arzt.